Direkt zum Seiteninhalt

ALARMANLAGEN - Safer Cities

Menü überspringen
Member of
14 JAHRE
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

ALARMANLAGEN

Beilagen > Alarmanlagen_Einzelseiten
Smart Security Systeme - Neuerungen
Die Technik der Alarmanlagen hat sich in den letzten 10 Jahren stark weiterentwickelt, teilweise auch die Methodik:

  • Übertragungsfrequenzen: Seit 2024/2025 werden schrittweise die 3G-Netze abgeschaltet:
    • wenn Sie eine ältere Anlage haben, prüfen sie ihre Anlage, welche Funktionen noch verfügbar sind
  • Smart Security-Alarmsysteme sind jetzt kostengünstig und für die direkte Installation durch den ENDKUNDEN ausgelegt - aber mit Tücken und Aufwand -
    es gibt eine Reihe von KO-Kriterien,  prüfen Sie, ob vorhanden:
    • Telefonanruf bei Alarm (erfordert eine SIM_Karte mit Vertrag) - eine Push-Nachricht wird sie in der Nacht kaum aufwecken....
    • Akku-Betrieb bei Stromausfall und Stromausfallsmeldung
    • Einrichtung des Systems über ein übersichtliches Display (Setup ohne Computer)
    • Ausreichend große Alarmsirenen müssen zumindest nachrüstbar sein (*)
  • Wichtigste Erweiterung: Die WLAN-CAM, die in der APP integriert ist und eine sofortige Alarmverifikation erlaubt
  • (*) Alarmsirenen werden im Normalfall eher stiefmütterlich behandelt, sind zumeist im Grundpaket nicht enthalten -
Die moderne SMART SECURITY ALARMANLAGE
ACHTUNG: Die typische Kauf-Konfiguration hat keine Außensirene !
Für unsere Mitglieder haben wir Lösungsvorschläge.
FUNKTIONEN DER KLASSISCHEN ALARMANLAGE
Wirkungsweise
99 % Sicherheit für Wohnhäuser

Einbruch vermeiden statt erschweren !

Aktivierung/Deaktivierung über Handsender und Handy.
NEU:  Mit Alarmbildübertragung.

Eine aktivierte Alarmanlage ist die mit Abstand wirksamste Sicherheitsmaßnahme für Wohnhäuser.

Rein mechanisch kann man den Einbruch zwar erschweren - verhindern kann man ihn aber so kaum.

Wer aber eine Alarmanlage sichtbar und wirksam installiert und diese bei jedem
Fortgehen - und in der Zwischenzeit leider auch bei Nacht aktiviert, kann mit mehr als 99% Sicherheit davon ausgehen, dass kein Einbruch erfolgen wird (Ergebnis der statistischen Analyse).

Dummies sind nur als Ergänzung zu echten Alarmanlagen sinnvoll.

Für sich allein sind sie wirkungslos.
Weniger ist mehr. Am wichtigsten ist die 100%-ige Verwendung!


Alarmanlagen führen bei Betrieben oft zur Verhaftung

Links finden Sie ein Beispiel, in dem eine Alarmanlage zur Verhaftung der Täter geführt haben - allerdings im gewerblichen Bereich - dazu gibt zahlreiche Beispiele.
Ein für uns unvergesslicher Einbruch hat im BRG Spittal a/d Drau über eine von Safer Cities und Logmedia entwickelte Alarm-CAM zur Verhaftung 2-er jugendlicher Täter mit über 80 Einbrüchen geführt.


Einbrüchen in Wohnhäuser mit einer erkennbaren Alarmanlage sind - wie schon gesagt - kaum zu finden.
Zurück zum Seiteninhalt