Direkt zum Seiteninhalt

ALARMANLAGEN - Wann Stiller Alarm - wann lauter Alarm ? - Safer Cities

Menü überspringen
Member of
14 JAHRE
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

ALARMANLAGEN - Wann Stiller Alarm - wann lauter Alarm ?

Beilagen > Alarmanlagen_Einzelseiten
Mehr als 99 % Sicherheit
Sie gehört in jedes Wohnhaus!
Aktivierung/Deaktivierung über Handsender und Handy.
Aktivierung Gewerblicher Systeme: Über 7-Tage-Timer
Wirkungsweise
Die Alarmierung

Ist stiller Alarm sinnvoll ?

Stiller Alarm

Im privaten Bereich ist der Stille Alarm nicht sinnvoll:


  • Die sichtbare und hörbare Aktivierung der Alarmanlage vermeidet den Einbruch. Dummies bringen daher nichts.
    Im extrem seltenen Fall des Einbruchs trotz aktivierter Alarmanlage wird der Täter dadurch vertrieben.

Im gewerblichen Bereich ist der Stille Alarm  - Aufschaltung an eine Sicherheitszentrale - sinnvoll

  • Über Stillen Alarm die Polizei vom Täter unbemerkt zum Tatort rufen. Leib und Leben sind i.a. nicht gefährdet,
    es ist niemand vor Ort; Täter werden so fast immer festgenommen

  • Sobald eine aktivierte Alarmanlage bemerkt wird, wird der Einbruch abgebrochen;
    eine aufheulende Alarmsirene bewirkt zuverlässig, dass die Polizei keine Täter mehr festnehmen kann.

Aus Sicherheits-Gründen können wir hier nur Teilfunktionen offen legen.

Zurück zum Seiteninhalt