Zuviel verschweigen schadet der Sicherheit
INFO-Service
Unser Sicherheitsgefühl wird im gesetzlichen Auftrag geschönt:
- Nur ein Bruchteil der in der Jahresstatistik gezählten Einbrüche wird an die Presse gemeldet
- Wieviel vom täglichen/nächtlichen Einbruchsgeschehen
erfährt der Bürger wirklich ?
- Früher ~ 10% (Eisbergprinzip)
- heute in einigen Bundesländern < 0,1%
- heute in einigen Bundesländern < 0,1%
Im Klartext:
- Dank eines Gesetzes: "Das BMI ist für die OBJEKTIVE UND die SUBJEKTIVE SICHERHEIT zuständig" wird nur ein Bruchteil der Vorfälle publiziert
- Dazu kommen Mythen und wenig wirksame Präventionsstrategien - wie:
"Mechanischer Schutz hilft".
- Aber OHNE INFORMATION gibt es auch keine Prävention !
Wozu investieren, organisieren und täglich Systeme aktivieren ?
Sich sicher FÜHLEN und sicher SEIN müssen stimmig sein !
Die aktuelle Regionaldarstellung in Deutschland hat sensibilisiert
Informationstiefe: typ. 100 Zahlen/14-tägig pro Region.
Inzwischen wurden auch dieser Infodienst beendet.
Informationstiefe: typ. 100 Zahlen/14-tägig pro Region.
Inzwischen wurden auch dieser Infodienst beendet.
Österreich meldet keine aktuelle Regional-Darstellung mehr.
Eine Zahl pro Jahr für ganz Österreich motiviert nicht zu Präventionsmaßnahmen.

EINE Zahl für ganzÖsterreich pro Jahr sagt nichts über die aktuelle Bedrohungslage einer bestimmten Region.
So zeigen die Bundesländer stark abweichende Bilder. Und Summen ! Analyse offen.
So zeigen die Bundesländer stark abweichende Bilder. Und Summen ! Analyse offen.
Das bayerische Staatsministerium für Inneres und Integration hat die Statistik 2020 vorgelegt.
Ähnliches Ergebnis wie 2019:
Bei etwa gleich großer Bevölkerungsanzahl
haben wir in Österreich um ca. 50% mehr Einbrüche als die Bayern !
Eine am ersten Blick völlig unverständliche Entwicklung zeigt die Darstellung nach Bundesländern unten -
Die Quersumme ergibt hier 11661 Einbrüche für 2019,
die starke Reduktion in einzelnen BL passt nicht zu Veröffentlichungen von Verurteilung. Eine Klärung ist angesagt.
die starke Reduktion in einzelnen BL passt nicht zu Veröffentlichungen von Verurteilung. Eine Klärung ist angesagt.
Deshalb arbeitet safer cities mit kriminalfall.at seit 2019 an einer
tagesaktuelle Darstellung der regionalen "Blaulicht-Einsätze" -
Sponsoren machen es möglich.
HOME-INVASION (Überfall zu Hause): wenige Fälle pro Jahr - diese hinterlassen aber oft lebenslange Spuren - oder enden mit dem Tod.
Noch intransparenter gibt sich INTERPOL:
sie veröffentlichen erst einmal gar keine Statistiken
sie veröffentlichen erst einmal gar keine Statistiken

Zum Vergleich ÖSTERREICH (vorläufige Pressemitteilung):
Große Auswirkungen hatte die Pandemie auch auf Eigentumsdelikte- zumindest was die Lockdown-Phasen betrifft:
Rückgang der Eigentumsdelikte - speziell
- Wohnungseinbruch 6420 Anzeigen
(Rückgang um 27.3 % gegenüber 2019)