Kriminalitätsstatistik 2020
Die Statistik 2020 des BMI liegt noch nicht vor -
Safer Cities kann aber aus den gefilterten Tagesmeldungen des BMI erste Auswertungen vorlegen.
Safer Cities kann aber aus den gefilterten Tagesmeldungen des BMI erste Auswertungen vorlegen.
MESSERATTACKEN
Die publizierten Meldungen und ihre Analysen liegen bereits vor.
Mit Vorlage der BMI-Jahreszahlen dadurch wird dann sichtbar, wie transparent die Tagesmeldungen waren.
Die publizierten Meldungen und ihre Analysen liegen bereits vor.
Mit Vorlage der BMI-Jahreszahlen dadurch wird dann sichtbar, wie transparent die Tagesmeldungen waren.
Wie oben.
Für 2020 gab es dazu ca. 200 gemeldete Vorfälle, 2014 gab es dazu 450 Meldungen.
Ob es sich dabei um einen echten Rückgang handelt oder nur um einen Rückgang der Transparenz wird die Jahresstatistik zeigen.
Ob es sich dabei um einen echten Rückgang handelt oder nur um einen Rückgang der Transparenz wird die Jahresstatistik zeigen.
Ein sehr großer Prozentsatz wurde von der Polizei entweder sofort oder über Nachforschungen geklärt! GRATULATION !!!
und
der überwiegende Teil der Raubüberfälle findet im öffentlichen Raum/auf der Strasse/auf Plätzen statt.
Für diesen Bereich gibt es zunächst nur die der Menge und der inhaltlichen Auswahl nach stark gefilterten Polizeiberichte,
die - je nach Bundesland - oft nur mehr 1% und weniger der Vorfälle abdecken ! (*)
Diese etwas sperrige Überschrift kommt daher, dass die frühere Einteilung in Private- und Gewerbliche Einbrüche nicht mehr reicht.
Das Spektrum der Täter in ihrer Beschaffungskriminalität hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt - die Auswertungen dürfen nicht auf dem alten Stand des letzten Jahrhunderts stehen bleiben.
die - je nach Bundesland - oft nur mehr 1% und weniger der Vorfälle abdecken ! (*)
Das Spektrum der Täter in ihrer Beschaffungskriminalität hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt - die Auswertungen dürfen nicht auf dem alten Stand des letzten Jahrhunderts stehen bleiben.
(*) Die Wirkung dieser unglücklichen "Verschweigestrategie": "SICH SICHER FÜHLEN" viel wichtiger als "SICHER SEIN"
führt zu wachsendem Desinteresse der Bürger an Sicherheitsprävention mit weitreichenden Folgen für die nächsten Jahre:
führt zu wachsendem Desinteresse der Bürger an Sicherheitsprävention mit weitreichenden Folgen für die nächsten Jahre:
- die Schutzmaßnahmen der Bevölkerung werden erkennbar zurück gefahren (Alarmanlagen aus der Wartung genommen....)
- viele Alarmanlagenerrichter, die nur im Privaten Bereich tätig waren, haben aufgegeben oder stehen kurz davor.