Einbrüche VERMEIDEN ist besser als nur BEHINDERN und MELDEN
Einbrüche in Wohnhäuser lassen sich zu fast 100% VERMEIDEN - über ein von SC entwickeltes mehrfach geprüftes Konzept.
Achtung: Einbrüche während des Urlaubs sind nur über aktivierte Alarmanlagen vermeidbar ! Das ist heute kein großes Thema mehr.
In den letzten Jahren noch bedeutsamer geworden durch
- zunehmende HOME INVASION (Raubüberfall zu Hause) und
- fatale VANDALISMUS-Schäden nach einem Einbruch zur Verschleierung
- falsche Sorglosigkeit durch massiv unterdrückte Berichterstattung (häufig erst bei Aufgriff)
Eine für den Täter erkennbare Elektronische Überwachungsanlage ist das wirksamste Mittel zur Einbruchsbekämpfung:
- VERMEIDEN - im Wohnhaus - wie im Bild - oder -
- VERTREIBEN - in der Wohnung: über Sirene - oder -
- VERHAFTEN - in Betrieben: stiller Alarm.
Wenig Wirkung haben:
Dummys, Warnschilder, nicht aktivierte Anlagen - aber auch nicht Hunde, die gerade unterwegs sind - oder die unschädlich gemacht werden...
Der typische Wohnhauseinbruch findet dort statt, wo ein Haus nicht erkennbar alarmgesichert ist. Über diesen wird nur mehr selten berichtet.
Neue Masche seit 2016 zunehmend: Opfer werden aus Traueranzeigen gesucht und während der Begräbnisfeierlichkeiten wird eingebrochen.
Neue Masche seit 2016 zunehmend: Opfer werden aus Traueranzeigen gesucht und während der Begräbnisfeierlichkeiten wird eingebrochen.
Nach 20-jährigen gebetsmühlenartigen - statistisch aber nie nachgeprüften - sinnvoll klingenden Empfehlungen:
"Mechanisch schützen" und den Einbruch "elektronisch melden" -
werden von safer cities erstmals analytische Erkenntnisse aus über tausenden Einbrüchen verwertet. Sie liefern ein völlig anderes Bild, das in den letzten Jahren auch praktisch verifiziert wurde:
"Die höchste Schutzwirkung in einem Einfamilienhaus hat eine von außen erkennbar aktivierte Alarmanlage !"
Diese Methode vermeidet den Einbruch und
vermeidet damit auch alle Einbruchs-Folgen:
- Schäden an Türen/Fenstern/Möbeln/Tresoren
- erspart Reparaturen
- erspart den Verlust der raschen Beute nach Alarm
- erspart Vandalismus-Schäden durch vorzeitigen Abbruch
infolge des Alarms - erspart Auseindandersetzungen mit Versicherungen
- erübrigt die Spurenaufnahme und Protokolle der Polizei
- psychische Folgen über unsicheres Wohnen der Familie
oft über ein Jahr und länger nach dem Vorfall
Aktueller Bericht dazu von der Kärnten-Woche 21. Juni 2023
"Sicher vor Einbruch in den Sommerferien" mit sich stark widersprechenden Einbruchs-Statistiken (Safer Cities klärt noch)
