Beispiel 01
G.R. aus Villach hat sich nach mehreren Vorfällen in der Nachbarschaft im Frühjahr 2009 ein Angebot für eine Alarmanlage legen lassen:
Angebotspreis Frühjahr 2009 4.600,- €.
Der Kauf wurde nach langem Überlegen nicht getätigt - das Unbehagen ist geblieben. Mit Unterstützung von "safer cities" wurde im März 2010 ein 2. Anlauf gestartet mit dem Resultat, dass 3 Wochen später eine gleichwertige, nur im Umfang reduzierte Anlage bestellt werden konnte.
Kaufpreis über safer cities: 1.700,- €
Ausschlaggebend für den aktuellen Kauf waren neben dem jetzt passenden Preis (mit ein paar Extras) die Erkenntnis:
35% Einbruchsrate bei ungeschützten Häuserrn (im Umfeld)
0,2% Einbruchsrate in Alarm-gesicherte Häuser
Ein Knopfdruck mehr beim Gehen/Kommen, das Unbehagen ist verschwunden und der Fokus "Sicher Wohnen" hat seine Brisanz verloren.
G.R. gehört jetzt noch zu der Minderheit, die ihr Haus gesichert haben, BEVOR ein Einbruch passiert ist.
GRATULATION !
Der Einbau dieser Referenzanlage erfolgte durch die Fa. Rabl.
Der niedrige Kaufpreis ist allerdings auch eine Vorleistung der Partnerfirmen auf eine von safer cities prognostizierte Massenbestellung. Wenn sich die Erwartungen hier nicht erfüllen, kann der Vorteil verloren gehen.