Urban Security - VENEDIG 2019 und 2022
2022: Europäische Konferenz der EUNWA in Venedig - Auszeichnung der französischen Bewegung VVS (Thierry Chiccha)
2019: Internationale Städtekonferenz mit sehr unterschiedlichen Beiträgen zu einer urbanen Sicherheitssteigerung. Eine zeitlose Konferenz -
denn die Beiträge zu dieser Konferenz werden noch 10 bis 20 Jahre Impulse für andere Städte liefern !
STÄDTE sind immer auch Brennpunkte der Krimininalität. Über Strategien dagegen und ihre Erfolge berichten Bürgermeister bzw. Abgesandte im Sicherheitsforum in Venedig Anfang September 2019: A THOUSAND CITIES, MILLIONS OF CITIZENS: A VISION FOR OUR FUTURE - "URBAN SECURITY"
Resume: Die Strategien sind sehr unterschiedlich - umfassen meist modernste Technik (zB Drohnen), zusätzliche Einsatzzentralen, ergänzende Organisationen zur regulären Polizei. Einige Folien dazu im Bildmaterial unten.
Gemeinsam ist aber allen: Vor den jeweiligen MASSNAHMEN - und die sind umfassend und vielfältig - werden umfangreiche öffentliche ANALYSEN vorgenommen.
In Österreich wird - passend zu einer starken Kriminalvorfalls-Intransparenz (vielfach werden in der Tagespresse nur 1% der Vorfälle gemeldet) - ein dogmatischer top-down Ansatz verfolgt (Stadtprogramme oder das BMI-Projekt "Gemeinsam Sicher"). Gemeinsam mit kriminalfall.at wollen wir den Städten aber dieses dringend benötigte analytische Material gegen Aufwandskostenverrechnung beistellen.



In anderen Ländern - hier ein Beispiel von London - kommt das aufbereitete Material direkt von der Polizei.
Galerie unten: Vortragsbilder aus
"Urban Security - Venice 2019"
"Urban Security - Venice 2019"
Interessante Beiträge zu URBAN SECURITY

More lighting alone does not create safer cities. Look at what research with young women tells us
Date 5/28/2019 2:18:39 AM (refer to the article on the left)
(MENAFN - The Conversation)
[I] walk this route to the train station. I often get cat-called whilst walking to the train. It's also very poorly lit at night. (Female, age 27)
In 2019,The Australia We Wantreport noted that at least half of Australian women do not feel safe walking alone at night. This is unsurprising given theprevalence of sexual harassmentand gender violence women manage when moving through cities every day. Women's avoidance of areas of the city creates acomplex internal geography of exclusion zonesand 'take extreme care' zones – all in the hope that this vigilance will keep them out of harm's way.
Protecting women from the violence committed by some men is a priority. So too is recognising that mostcities are gender-blind and disregard women's needs and experiences .
Short Summary: Use Smart light instead of simple more light