Pressekonferenz Statement Sicher Wohnen
Einfamilienhäuser sind in unserem Kärntner Raum 15 x häufiger von Einbrüchen betroffen als Wohnungen;in manchen Wohngegenden wird jedes 3.te Haus heimgesucht, manche davon mehrmals hintereinander
Was in anderen Staaten längst selbstverständlich geworden ist, ist jetzt auch bei uns notwendig: eine Alarmanlage gehört in jedes Haus - wie ein Kühlschrank
eine Diskussion über Alarmanlagen sollte nur mehr um das "wie" und "durch wen" stattfinden
der Verein hat mit einigen Sicherheitsfirmen Konzepte realisiert, dass sich Anlagen für Vereinsmitglieder unter 1500,- installieren lassen, das ist um ca. 3000,- € weniger, als vorher üblich. Möglich ist das durch eine Kernzonensicherung anstelle der Außenhautsicherung in Verbindung mit Mengenrabatten für Vereinsmitglieder
Bei einem Mitgliedsbeitrag von nur 1% der eingesparten Summe (oben) kann der Verein bei einigen hundert Mitgliedern eine wirksame Präventionsarbeit ohne öffentliche Mittel leisten
wenn ausreichend viele Häuser geschützt sind, wird die ganze Region uninteressant für Einbrecher
im Jahr 2011 wird der Verein kostengünstige und wirksame Videosysteme evaluieren, mit denen Täter über die Polizei ausgeforscht werden können.
Peter Komposch